Angespannte Finanzlage: Aktuelle Situation und Hintergründe

Die Hochschule muss sparen. Gemäß dem Beschluss des h_da-Präsidiums zur Haushaltsführung vom 8. Mai 2018 sind von den finanziellen Einschnitten alle Bereiche betroffen. Deshalb möchten wir Ihnen auch an dieser Stelle einige Fakten und Hintergründe erläutern.

Zwar hat das Land Hessen erst vor Kurzem angekündigt, mehr denn je in Lehre und Forschung zu investieren. Allerdings werden die Mittel dem rasanten Aufwuchs an Studierenden an der h_da (rund 10.000 im Jahr 2009, knapp 17.000 heute) nicht gerecht.

Grundsätzlich bekommt die Hochschule für jeden Studierenden in der Regelstudienzeit vom Land eine Pauschale, die je nach Studiengang variiert. Diese "Kopfpauschalen" wurden aber in den vergangenen Jahren kontinuierlich geringer. Für einen angehenden Bauingenieur erhält die h_da derzeit beispielsweise 5.666 Euro. Im Jahr 2010 waren es noch 1.500 Euro mehr. Gleichzeitig ist die Zahl an Pauschalen insgesamt gedeckelt, so dass ein beträchtlicher Anteil der h_da-Studierenden in Regelstudienzeit aus der Grundfinanzierung herausfällt.

Eine ähnliche Problematik besteht beim Hochschulpakt 2020: Diese Mittel stehen nur für Studienanfänger zur Verfügung, die sich für ihr erstes Hochschulsemester einschreiben. Auf mehr als 40 Prozent unserer Studierenden trifft dies nicht zu - weil sie beispielsweise von einer anderen Hochschule an die h_da oder innerhalb der h_da den Studiengang wechseln. Auch hier klafft also eine große Lücke in der Finanzierung.

"Bislang konnten wir diese Entwicklung dank des großen Engagements aller Beschäftigten auffangen", erklärt h_da-Präsident Prof. Dr. Ralph Stengler. "Jetzt aber stoßen wir personell und finanziell an unsere Grenzen." Die h_da verhandelt deshalb im Verbund mit weiteren hessischen Hochschulen mit der Landesregierung. Zentraler Punkt der Gespräche ist die Verstetigung der Mittel aus dem Hochschulpakt 2020. Dies ist auch Teil der Wahlprüfsteine der staatlichen Hochschulen zur Landtagswahl.

Weitere Informationen finden Sie in der aktuellen campus_d auf Seite 5.

zum Seitenanfang

Wissenschaftspreis: Einreichungen bis 1. Juli 2018

In diesem Jahr wird zum zweiten Mal der Wissenschaftspreis der Hochschule Darmstadt verliehen. Wie bereits im vergangenen Jahr können Beiträge in drei Kategorien eingereicht werden: Forschung, Transfer und Outreach.

In der ersten Kategorie werden wissenschaftliche Publikationen und die Betreuung von Promovierenden gewürdigt, in der zweiten stehen die Praxisnähe von Forschungsprojekten und die Vernetzung mit Unternehmen im Mittelpunkt. In der Kategorie Outreach werden Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler ausgezeichnet, denen es mit ihren Projekten gelungen ist, besondere öffentliche Aufmerksamkeit zu erlangen und somit die Sichtbarkeit der h_da in der Forschungscommunity wie der Gesellschaft insgesamt zu erhöhen. "Unser Anliegen ist es, den Facettenreichtum der Forschung an unserer Hochschule abzubilden und entsprechend zu würdigen", erläutert Prof. Dr. Arnd Steinmetz, h_da-Vizepräsident für Forschung und wissenschaftliche Infrastruktur.

Bewerbungen können noch bis zum 1. Juli 2018 eingereicht werden (verlängerte Frist). Die Jury setzt sich aus hochrangigen Vertretern aus Politik, Wissenschaft und Wirtschaft zusammen. Die Preisverleihung findet im Rahmen des Tages der Forschung am Dienstag, 13. November 2018, statt.

Details und Downloads für die Bewerbung finden Sie im Intranet und auf der h_da-Website

zum Seitenanfang

Gesundheitsmanagement an der h_da: Projekt-Auftakt mit Infotag und Befragungen

Das Thema "Gesundheit am Arbeitsplatz" rückt in vielen Unternehmen zunehmend in den Fokus - so auch an der h_da: In den kommenden Jahren möchte die Hochschule ein systematisches Gesundheitsmanagement aufbauen. Ziel ist es, Bedingungen zu schaffen, die den Beschäftigten ein gesundes Arbeiten und Studierenden ein gesundes Studieren ermöglichen.

"Durch Vernetzung und Zusammenarbeit vieler verschiedener Gesundheitsakteure und mit externer Begleitung werden wir noch in diesem Jahr die ersten Schritte gehen", sagt Koordinatorin Claudia Hemrich. Dazu gehört eine Infoveranstaltung Ende Juni. Hier erhalten Führungskräfte Informationen über die Grundlagen des Gesundheitsmanagements sowie das geplante Vorgehen und können diese Informationen dann in ihre jeweiligen Zuständigkeitsbereiche weitertragen.

Herzstück für den Aufbau des Gesundheitsmanagements soll eine Online-Befragung aller Beschäftigten und Studierenden bilden. Flankierend wird es Einzel- und Gruppenbefragungen geben. Anhand der Ergebnisse sollen Maßnahmen entwickelt werden, die am Bedarf orientiert, passgenau und zielgruppengerecht dort ansetzen, wo "der Schuh drückt".

zum Seitenanfang

„Passt das?“ - Neues Veranstaltungsformat des SSC

Der Übergang von der Schule ins Studium bereitet vielen jungen Leuten Kopfzerbrechen. Die Wahl eines geeigneten Studiengangs fällt oft schwer, häufig liegen Erwartung und Realität weit auseinander. Das Student Service Center (SSC) setzt mit einem neuen Veranstaltungsformat an diesem Punkt an und lädt Studieninteressierte zum Austausch in lockerem Rahmen ein.

"Passt das?" heißt die Veranstaltung, die am 20. Juni 2018 erstmals an der h_da stattfindet. Lehrende und Studierende geben einen Nachmittag lang Einblicke in ihre Studiengänge: Welche Themen stehen im Zentrum, welche fachlichen und persönlichen Voraussetzungen sind gefragt? Was unterscheidet ein Studium an der h_da vom Studium an einer Universität, wie ist es um die beruflichen Aussichten bestellt? "Wir möchten jungen Leuten die Möglichkeit geben herauszufinden, in welchem Studiengang sie ihre Interessen und Talente am besten einbringen können", erläutert Mathias Ihrig, Leiter der Studienberatung des SSC. "So können wir im Idealfall unnötige Frustrationserlebnisse vermeiden."

zum Seitenanfang

Anerkennungssatzung und neues MBA-Modell: Good Practice-Erfolge für die h_da

Sowohl die jüngst überarbeitete Anerkennungssatzung der h_da als auch das neue MBA-Modell sind in die Good Practice-Datenbank des Projekts Nexus der Hochschulrektorenkonferenz aufgenommen worden.

Die Satzung regelt das Verfahren zur Anerkennung von Kompetenzen - beispielsweise Berufserfahrung, Praktika oder Leistungsnachweise von anderen Hochschulen - für das Studium an der h_da. Diese Fragen haben bislang nur wenige Hochschulen überhaupt in einer Satzung geregelt. Das neue MBA-Modell enthält ein eigenes Anrechnungsmodul für den Studiengang Master of Business Administration: Ein Jahr Berufserfahrung kann mit bis zu 30 Credit Points angerechnet werden, um etwaige Lücken zur Erlangung des Masterabschlusses zu schließen. Das Modul wurde von Projektreferent Martin Hofmann (Service Studienprogrammentwicklung) gemeinsam mit dem Fachbereich Wirtschaft und der Abteilung Weiterbildung konzipiert und soll im Herbst anlaufen.

Nexus ist ein breit aufgestelltes Projekt zum Thema Übergänge in die Hochschule und von der Hochschule ins Berufsleben. Die beiden h_da-Einträge in die Nexus-Datenbank können Sie hier einsehen:

https://www.hrk-nexus.de/material/gute-beispiele-und-konzepte-good-practice/detailansicht/meldung/die-anerkennungssatzung-transparenz-und-sicherheit-4371/

https://www.hrk-nexus.de/material/gute-beispiele-und-konzepte-good-practice/detailansicht/meldung/kompetent-gemastert-entwicklung-eines-anrechnungsmoduls-fuer-den-mba-4380/

zum Seitenanfang

„Horizons“: Missions-Logo wurde von h_da-Studierenden entwickelt

Seit gestern (6. Juni 2018) ist der deutsche ESA-Astronaut Alexander Gerst wieder im All - und mit ihm das Logo der Mission "Horizons", an dessen Entwicklung die h_da maßgeblich beteiligt war: Studierende des Studiengangs Kommunikationsdesign am Fachbereich Gestaltung haben das finale Horizons-Logo entworfen. Angeleitet wurde das Team von Professor Christian K. Pfestorf. Die Gruppe kooperierte dabei eng mit Alexander Gerst und dem Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR). Eine Abbildung und Erläuterung des Logos finden Sie hier.

zum Seitenanfang


Präsident der Hochschule Darmstadt University of Applied Sciences
Schöfferstraße 3 | 64295 Darmstadt | praesident@h-da.de
Newsletter abbestellen: hier