Inhalt:

Sie finden diese Ausgabe online unter :ne Newsletter. Er erscheint ca. alle zwei Monate. Empfehlen Sie den Newsletter gerne weiter (Anmeldung über Datenpflege). Über Ihre Ideen, Themenvorschläge und Anregungen zum Newsletter freuen wir uns – melden Sie sich dazu gerne bei sandra.mueller@h-da.de.


zum Seitenanfang

Vorbild für Nachhaltige Entwicklung: h_da von UNESCO und BMBF ausgezeichnet

Quelle: Deutsche UNESCO-Kommission/ Kilian Vitt Fotografie

Die Deutsche UNESCO-Kommission und das Bundesministerium für Bildung und Forschung haben die h_da als Vorbild für Nachhaltige Entwicklung ausgezeichnet. Die Auszeichnung wurde am 28. Juni 2024 in Aschaffenburg vergeben. Die Jury lobte das „beispielhafte Engagement für Bildung für Nachhaltige Entwicklung und den besonderen Einsatz für die globalen Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen“. Für die h_da ist es die fünfte Auszeichnung dieser Art. „Wir sind weiterhin konsequent und erfolgreich auf dem Weg zu einer nachhaltigen Hochschule“, sagt Prof. Dr. Nicole Saenger, Vizepräsidentin für Forschung, Transfer und Nachhaltige Entwicklung. „In Studium und Lehre, Forschung und Transfer, im Hochschulbetrieb und als Teil der European University of Technology sind wir dabei, Bildung für Nachhaltige Entwicklung weiter strukturell zu verankern.“ Hierzu hat die h_da im Laufe der vergangenen Jahre einige strukturelle Veränderungen vorgenommen: Dazu zählt das Nachhaltigkeitsmanagement, das die strategische Ausrichtung der Hochschule mit Blick auf Nachhaltige Entwicklung koordiniert. Das Green Office der h_da hat sich inzwischen als zentrale Anlaufstelle für studentische und institutionelle Nachhaltigkeitsprojekte etabliert. Studierende kommen mittlerweile vom Studienstart bis zur Promotion in Verbindung mit Themen Nachhaltiger Entwicklung. Im eigenständig betriebenen Promotionszentrum Nachhaltigkeitswissenschaften vergibt die h_da als einzige deutsche Hochschule den Doktortitel „Doctor rerum sustinentium“ – den Doktor der Nachhaltigkeitswissenschaften.

zum Seitenanfang

"Ist nicht alles Müll?!" – Mythen zum Thema Mülltrennung

Quelle: h_da/Markus Schmidt

Die Kreislaufwirtschaftskampagne "Ist nicht alles Müll?!" hat am Campusfest viele Besucher in den Schauraum gelockt – das Interesse an den Thema war groß und es hat sich gezeigt, dass die Studierendenschaft über ein breites Vorwissen hinsichtlich Mülltrennung verfügt. Trotzdem halten sich einige Abfallmythen hartnäckig. Ein prominentes Beispiel ist der Mythos, dass weder Zitrusfrüchte noch gekochte Lebensmittel in der Biotonne entsorgt werden dürfen. Dies ist schlichtweg falsch, da es sich in beiden Fällen um organische Abfälle handelt, also um kompostierbare Lebensmittelabfälle. Ein weiterer Mythos besteht darin, dass viele Menschen denken, dass z. B. Joghurtbecher vor der Entsorgung aufwendig gereinigt werden müssen. Unsere Expertin für Kreislaufwirtschaft, Prof. Dr. Iris Steinberg erklärt im Interview mit dem Nachhaltigkeitsblog u. a., dass "Joghurtbecher und Co. nicht großartig gereinigt werden müssen, denn dann geht die Ökobilanz ganz schnell in die andere Richtung und wir haben einen hohen Wasserverbrauch". Bei verschimmelten Bechern, erklärt die Ingenieurin, sei es im Sinne des Gesundheitsschutzes für die Menschen, die in Sortieranlagen arbeiten, besser, diesen in der Restmülltonne zu entsorgen. Mehr zum Interview mit Prof. Dr. Iris Steinberg gibt es auf dem Nachhaltigkeitsblog. Alles zur Kampagne "Ist nicht alles Müll?!" findet sich auf der h_da Webseite. Das Green Office, das Nachhaltigkeitsmanagement und die Abteilung Health, Safety and Environment möchten mit dieser Kampagne einen Beitrag zum wichtigen Thema Kreislaufwirtschaft leisten und stehen für Rückfragen gerne zur Verfügung: Greenoffice@h-da.de oder Abfall@h-da.de

zum Seitenanfang

Ringvorlesung "Herausforderung: Nachhaltige Entwicklung" zum Thema Klimaanpassung

Quelle: h_da/Adobe Stock

Im Wintersemester startet wieder die öffentliche Ringvorlesung "Herausforderung: Nachhaltige Entwicklung" mit dem Themenschwerpunkt Klimaanpassung. Die Vorlesung findet ab dem 24. Oktober 2024, jeweils donnerstags von 18 bis 19:30 Uhr statt und wird vom Sozial- und Kulturwissenschaftlichen Begleitstudium und dem Studienfeld Nachhaltige Entwicklung veranstaltet. In dieser Ringvorlesung fokussieren die referierenden Expert:innen auf die Herausforderungen von Anpassungen an ein sich schnell und dynamisch änderndes Klima und beziehen dabei Klimaschutz als integralen Bestandteil erfolgreicher Anpassungsmaßnahmen mit ein. Die Beiträge präsentieren relevante Perspektiven – von Stadtplanung über Wirtschaft und Politik bis hin zu besonders gefährdeten Gruppen sowie unsere Gesundheit und Resilienz. Sie zeigen so, dass es sich um eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe handelt, die wir nur gemeinsam lösen werden. Weitere Details und das Programm sind online verfügbar.

zum Seitenanfang

Weitere Kurz-News aus der :ne Community

h_da-Beteiligung am Hessischen Tag der Nachhaltigkeit am 26.09.2024
Am 26. September 2024 ist es wieder soweit: Der landesweite Aktions- „Tag der Nachhaltigkeit“ im Rahmen der Nachhaltigkeitsstrategie Hessen geht in die achte Runde. Unter dem Motto „Nachhaltiges Hessen: Gemeinsam. Besser. Machen!“ sind alle Menschen in Hessen zum Mit- und Nachmachen eingeladen. Die h_da wird sich wieder mit Aktionen und Formaten beteiligen und diese u. a. über den Veranstaltungskompass bewerben. Wer sich noch beteiligen möchte, kann sich gerne im Nachhaltigkeitsmanagement melden: nachhaltigkeitsmanagement@h-da.de.

Grüner Campus: nächste Pflanzaktion am 7. September – jetzt anmelden
Im Wintersemester starten erneut Pflanzaktionen am Campus: Los geht es am 7. September 2024, von 10-15 Uhr im Außenbereich der Fachschaft Bau- und Umweltingenieurwesen (A12). Interessierte Mitarbeitende, Studierende und Lehrende aller Bereiche der h_da sind herzlich eingeladen, sich anzumelden – Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. An dieser Stelle sagen wir recht herzlich Danke für die fleißigen Helfenden der vergangenen Aktionen: In den letzten 12 Monaten wurden 1.600 Krokusse und zwei Staudenbeete mit mehr als 800 insektenfreundlichen Pflanzen gepflanzt sowie Vogelschutzhecken und ein Blühstreifen angelegt. Auf der Webseite sind alle bisherigen und geplanten Maßnahmen zu finden. Wer regelmäßig per E-Mail über geplante Aktionen informiert werden möchte, kann einfach eine kurze Mail an Nachhaltigkeitsmanagement@h-da.de schreiben.

Projekt Startup Sustainable – von der Idee bis zur Gründung
Mit dem Projekt Startup Sustainable unterstützt die h_da insbesondere gründungsinteressierte Studierende mit Zuwanderungsgeschichte mit gezielten Workshops und Trainings – im Fokus stehen nachhaltige Unternehmensgründungen. In einem Design Thinking Workshop und Climate Entrepreneurship Training können Teilnehmende die eigene Gründungsidee entwickeln und sie zum Abschluss dem HUB31 Gründungszentrum in Darmstadt live pitchen. Daneben gibt es den Startup Sustainable – Train the Trainer für Lehrende und Mitarbeitende. Der Workshop zeigt Methoden aus dem Bereich der „Entrepreneurial Education“ auf, die Lehrende und Mitarbeitende in ihren Veranstaltungen oder Hochschulprojekten nutzen können. Startup Sustainable ist Teil des von der EU und aus Mitteln des Landes Hessen geförderten Verbundprojekts „International Career Service Rhein-Main (ICS-RM)“. Ihm sind mit h_da, TU Darmstadt, Goethe-Universität, Hochschule Rhein-Main und Frankfurt UAS fünf öffentliche hessische Hochschulen angeschlossen.

Projekt Klimaanpassung im Public Management (PUMAK)
Im Projekt Klimaanpassung im Public Management (PUMAK) entsteht ein Curriculum für den Bachelor-Studiengang Public Management. Dieses soll zukünftige Fachkräfte im öffentlichen Sektor umfassend auf die Herausforderungen ihrer Rolle in Bezug auf den Klimawandel vorbereiten - denn dieser wird fast alle kommunalen Aufgabenbereiche betreffen. Daher liegt ein Schwerpunkt im Projekt auch auf der Mitgestaltung des Berufsbildes "Klimaanpassungsmanager:in" sowie der Etablierung von Klimaanpassungsmanagement als Querschnittsaufgabe. In einem Online-Beitrag richten Projektbeteiligte einen Blick auf die Zukunftsaufgabe Klimaanpassung – sie geben Antworten auf die Frage: Welches Wissen und welche Kompetenzen braucht die kommunale Verwaltung? PUMAK wird gefördert durch das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz (BMUV) im Rahmen der Förderlinie „Maßnahmen zur Anpassung an die Folgen des Klimawandels“.

Zwei neue Horizon-Projekte „R-evolve“ und „TrustTex“ starten
Die itp:ne hat sich gemeinsam mit der Forschungsgruppe sofia an zwei Horizon-Projektanträgen erfolgreich beteiligt. Im November startet das Projekt „R-evolve“ mit dem Ziel, einen systemischen Wandel in der europäischen Möbelindustrie anzustoßen und diesen in der Entwicklung hin zu einer Circular Economy zu unterstützen. An dem Projekt beteiligen sich insgesamt 23 Partner aus 7 Ländern, darunter Universitäten, Forschungseinrichtungen, Möbelverbände und -unternehmen. Das Projekt „TrustTex“ startet im Januar 2025. Hier ist die h_da neben 18 Partnern als einzige deutsche Hochschule vertreten. Projektziel: nachhaltigere Textilien in der Circular Economy durch innovative Regelungen zur erweiterten Herstellerverantwortung (EPR) zu fördern.

Aktuelles vom Studierendenwerk: Neuerungen im Studierendenwohnheim Karlshof
- Innovatives Waschhaus: In Darmstadts größtem Studierendenwohnheim Karlshof können Studierende ab sofort das neue Waschhaus Karlswash nutzen. Dieses wurde mit einer Wärmepumpe und Photovoltaik-Anlage ausgestattet, mit denen das Brauchwasser der Waschmaschinen vorgewärmt wird.
- Fahrradaktionstag und neue Fahrradwerkstadt: Im Rahmen eines großen Fahrradaktionstages, an dem im Karlshof 55 herrenlose Fahrräder verlost wurden, eröffnete eine neue Fahrradreparaturwerkstatt. In einem frei zugänglichen Pavillon stehen ab sofort Studierenden für kleinere Reparaturen zwei Reparatur-Ständer mit den wichtigsten Werkzeugen und Luftpumpen zur Verfügung.

zum Seitenanfang

:ne lesenswert

Our future in the Anthropocene biosphere (Folke et al., 2021)
In diesem Artikel verdeutlichen die Autor:innen die engen und sich global schnell verändernden Verflechtungen von Mensch und Natur. Die Rolle der Menschheit beschreiben sie als entscheidende Kraft in der Klima- und Biodiversitätskrise und damit auch in der Gestaltung der Zukunft auf der Erde. Sie fordern transformative Veränderungen (z. B. neue Technologien, soziale Innovationen, aktives Engagement), um eine widerstandsfähige Biosphäre als Lebensgrundlage zu erhalten. Diesen Ansatz verfolgt auch die itp:ne, indem sie in ihrer Forschung die planetaren Grenzen als nicht verhandelbare Grundlagen betrachtet.  

zum Seitenanfang

Veranstaltungen

Wann

Was

Wer

Wo

24. August 2024 (10-16 Uhr)

Go.BioFair - h_da mit einem Stand vertreten

Umweltnetzwerk Darmstadt, h_da

Friedensplatz, Darmstadt

2./3./4./11. September 2024

Startup Sustainable Workshopreihe

h_da im Verbundprojekt International Career Service Rhein-Main (ICS-RM)

teils online teils in Präsenz (Darmstadt)

7. September 2024 (10-15 Uhr)

Grüner Campus – h_da Pflanzaktion

h_da

h_da, Außenbereich der Fachschaft Bau- und Umweltingenieurwesen (A12)

26. September 2024

8. Hessischer Tag der Nachhaltigkeit - h_da plant diverse Aktionen am Campus

Nachhaltigkeitsstrategie Hessen

verschiedene Standorte

26. September 2024

Tag der Nachhaltigkeit 2024: Wege zur Klimaneutralität – Rahmenbedingungen, Herausforderungen und Hemnisse der hessischen Hochschulen

Universität Kassel

Universität Kassel

8. Oktober 2024 (10-16 Uhr)

DG HochN-Hub Nachhaltigkeit und Forschung - LeNa-Shape und LeNa-Move stellen den Leitfaden vor: Forschen in gesellschaftlicher Verantwortung

Anmeldung

DG HochN

Berlin

18./19. Oktober 2024

The 4th European Culture and Technology Lab+ Annual Conference

Transdisciplinary perspectives on AI: Alternative Histories, Current Practices and Possible Future

ECT Lab+

Cluj Innovation Park, Rumänien

31. Oktober 2024

Tag der Nachhaltigkeit 2024: „Common Ground – Verständigung für eine nachhaltige Zukunft“

 

TU Darmstadt, h_da, EHD, Hessische Landeszentrale für polit. Bildung, Stiftung Forum für Verantwortung

TU Darmstadt

4.-8. November 2024

ITD24 Konferenz “Inter- and Transdisciplinarity Beyond Buzzwords“

itp:ne und ESSLab+ mit 5 Beiträgen vertreten:

- Präsentationen zu einer empirischen Studie zu interdisziplinärer Forschung

- zum Transment-Ansatz

- zu Erkenntnissen zur interdisziplinären Zusammenarbeit aus dem s:ne-Projekt

- einem Workshop zu Planspielen

- einem Poster zur Veränderung von komplexen Systemen

Seit Juni ist die itp:ne Mitglied der ITD Alliance.

Zur Anmeldung

Global Alliance for Inter- and Transdisciplinarity

Utrecht

14. November 2024 (14-17 Uhr)

Climate Fresk Workshop

Green Office der h_da

h_da

27. Januar 2025 (10-14 Uhr)

Startup Sustainable-Train the Trainer für Lehrende

h_da im Verbundprojekt International Career Service Rhein-Main (ICS-RM)

online

zum Seitenanfang


Nachhaltigkeitsmanagement
h_da University of Applied Sciences
Schöfferstraße 3 | 64295 Darmstadt | nachhaltigkeitsmanagement@h-da.de
An-/Abmelden für: Interne | An-/Abmelden für: Externe | Website: h-da.de/hochschule/nachhaltig