Weitere Kurz-News aus der :ne Community
Erste Meilensteine im Projekt zur Nachhaltigkeitsbewertung – Beteiligung möglich
Die ersten Meilensteine in einem von der Deutschen Bundesstiftung Umwelt (DBU) geförderten Projekt zur Entwicklung eines standardisierten webbasierten Benchmark-Systems zur Nachhaltigkeitsbewertung an Hochschulen, in dem die h_da als Pilothochschule teilnimmt, sind erreicht (der :ne Newsletter im Februar berichtete). Für die ersten Handlungsfelder Lehre, Forschung und Transfer wurden die geplanten Workshops und Umfragen unter Beteiligung zahlreicher Hochschulvertreter*innen durchgeführt. Für Lehre und Forschung dienten die Ergebnisse bereits als Grundlage für die Erstellung von indikatorenbasierten Bewertungsvorlagen, die aktuell von den Pilothochschulen ausgefüllt und geprüft werden - für Transfer steht das noch aus. In den nächsten Monaten sind die Workshops und Befragungen zu den Handlungsfeldern Governance und Betrieb geplant. Wer interessiert ist, Fachwissen in die Entwicklung gemeinsamer Indikatoren für eines der beiden Handlungsfelder einzubringen, wendet sich bitte an Eva Schäfer: info.ne@h-da.de
Bürgerpanel – neue Befragungsergebnisse zur Stadtentwicklung
An der letzten Bürgerpanelbefragung zur Zukunft von Stadtteilen und Orten in Darmstadt und im Umland haben 898 Personen teilgenommen und darüber Auskunft gegeben, was für sie in ihren Wohnorten wichtig ist, welche Veränderungen sie beobachtet haben und wie sie Maßnahmen wie Verkehrsberuhigung, energetischer Sanierung und Nachverdichtung gegenüberstehen. Die Befragung entstand in Zusammenarbeit mit dem s:ne Projekt zu zukunftsorientierter Stadtentwicklung.
Neues vom Studierendenwerk: Fahrradreparaturanlagen, Eröffnung Schöffers
GAIA-Preis für Masterarbeiten
Die internationale Zeitschrift GAIA Ökologische Perspektiven für Wissenschaft und Gesellschaft lädt Masterstudierende zur Teilnahme am GAIA Masters Student Paper Award 2023 ein. Diese können ihre Ergebnisse aus forschungsbasierten Kursen oder Masterarbeiten im Bereich der transdisziplinären Umwelt- und Nachhaltigkeitswissenschaften bis zum 28. November 2022 einreichen. Der Preis soll dazu beitragen Forschung sichtbar zu machen, die für wichtige Veränderungsprozesse in der Gesellschaft von Bedeutung ist und die neue Wege der inter- und transdisziplinären Umwelt- oder Nachhaltigkeitsforschung aufzeigt. Gewinner*innen erhalten 1.500 Euro sowie ein kostenloses einjähriges Abonnement für die Zeitschrift GAIA.
Joint problem framing as reflexive practice: honing a transdisciplinary skill (Pearce & Ejderyan 2020). Ohne gute systemische Aufarbeitung der Problemsituation können wir keine guten Lösungen entwickeln. Der Aufsatz beschreibt eine typische Falle, der wir Wissenschaftler*innen schnell erliegen: eine verfrühte Konzentration auf die Lösung, bevor das Problem genau identifiziert ist. Pearce und Ejderyan erläutern, warum es für die Lösung von Problemen im Kontext der Nachhaltigen Entwicklung notwendig ist, Probleme außerhalb der eigenen etablierten Routine zu rahmen. Sie beschreiben konzeptionelle und praktische Herausforderungen, vor denen transdisziplinäre Gruppen stehen, wenn diese ein systemisches Problemverständnis erarbeiten. Sie bauen einen heuristischen Rahmen auf, der bei der gemeinsamen Erarbeitung im Team helfen kann.