Weitere Kurz-News aus der :ne Community
Think Tank Nachhaltigkeitswissenschaften & Inter- und Transdisziplinarität
Interesse an Nachhaltigkeitswissenschaften, Inter- und Transdisziplinarität? Aber alleine durch die Literatur wühlen ist frustrierend? Dann kommen Sie zum Think Tank und gehen Sie mit der itp:ne und dem ESSLab+ in den Austausch! Wir nehmen uns einmal im Monat eine Stunde Zeit, um mit anderen über einschlägige wissenschaftliche Literatur zu diskutieren. Die jeweils besprochene Lektüre wird vorab verschickt. Der nächste Termin findet am 29. April, von 11:15 Uhr bis 12:15 Uhr in Gebäude D22, Raum 0.17 statt. Bei Interesse genügt eine formlose E-Mail an itp@h-da.de. Alle Erfahrungsstufen sind willkommen!
Beendigung des Bürgerpanels der h_da
Nach sieben Jahren, in denen das Bürgerpanel neun Befragungen zu verschiedenen Innovationen für Nachhaltige Entwicklung in Darmstadt und Umgebung durchführen konnte, hat das Bürgerpanel Ende März seine Arbeit eingestellt. Beispielsweise trugen die Befragungsergebnisse zur Einführung der FairCup Mehrwegbecher-Lösung in Darmstadt und Umgebung bei. Auch in die Entwicklung des „Darmstadt Vehicle“ (kurz: DaVe), ein Konzept für ein neuartiges Allwetter-Fahrzeug für Pendelnde, flossen Erkenntnisse aus dem Bürgerpanel ein. Informationen zu allen Befragungen und deren Nutzung in der Praxis werden weiterhin auf der Website des Bürgerpanels zugänglich bleiben.
Grüner Campus: Interaktiver Spaziergang in der Mittagspause
Im Sommersemester bietet das Nachhaltigkeitsmanagement in Zusammenarbeit mit dem Green Office das Format "Was wächst denn da? Ein interaktiver Spaziergang über den Campus" an. Es sind Termine am Campus Schöfferstraße, auf der Mathildenhöhe und in Dieburg geplant (siehe unter Veranstaltungen). Die Teilnehmenden erfahren, welche Pflanzen bei uns wachsen, wie sich der Grüne Campus weiterentwickelt und auch welche invasiven Arten sich bei uns ausbreiten. Diese werden wir, wenn möglich, gleich vor Ort gemeinsam ausrupfen. Es werden keine Vorkenntnisse und keine Ausrüstung benötigt. Um eine Anmeldung wird gebeten.
SUSTAINAQUEST – Quizfragen zu den 17 Nachhaltigkeitszielen der Vereinten Nationen
Das Kartenspiel SUSTAINAQUEST bringt Interessierten die Inhalte der 17 Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen näher. Der Interdisziplinäre Studienbereich Sozial- und Kulturwissenschaften (SuK) und das Green Office haben gemeinsam das interaktive Kartenspiel erarbeitet. Sollten Sie Aktionen oder Veranstaltungen planen und das Spiel als Give-away anbieten wollen, melden Sie sich unter greenoffice@h-da.de.
„Die Wärmewende ist ein Biest“
Für Sven Linow, Professor für Wärmelehre und Umwelttechnik, ist Klimaschutz eine Herzensangelegenheit. Im impact-Interview spricht der Physiker über unsere zukünftige Energieversorgung, Suffizienz und „Energy Literacy“.
Nachhaltigkeitsblog der h_da sucht Blogger:in
An der h_da gibt es viele, die sich im Bereich Nachhaltige Entwicklung engagieren. Einige von ihnen kennen sich gar nicht und viele Aktivitäten gelangen nicht ans Licht der (Hochschul-) Öffentlichkeit. Das will der Nachhaltigkeitsblog ändern. Grundsätzlich sind alle h_da-Angehörigen eingeladen, über ihre Aktivitäten zu berichten. Wir suchen jedoch wieder zusätzlich eine feste studentische Unterstützung.
Creating favorable conditions for inter- and transdisciplinary integration – An analytical framework and empirical insights (Deutsch et al., 2025)
In diesem Artikel betonen die Autor:innen die Notwendigkeit inter- und transdisziplinärer Initiativen für die sozial-ökologischen Herausforderungen unserer Zeit. Vor diesem Hintergrund identifizieren sie vorteilhafte Bedingungen (strukturelle Ebenen und Akteure), um Perspektiven aus Wissenschaft und Praxis tatsächlich zusammen zu bringen. Dieser Zugang lässt sich auch an der Hochschule Darmstadt nutzen, um inter- und transdisziplinäres Arbeiten weiter voranzubringen. Die itp:ne setzt hier mit Forschungsprojekten, Workshop- und Austauschformaten an.